Information für Tibet Terrier: Züchter und Deckrüden Besitzer
Es ist durch DNA möglich, bei Tibet Terriern einen Test auf PLL (Linsenluxation), CCL (Neuronale Ceroid-Lipofuszinose) und rcd4-PRA durchführen zu lassen. Dadurch kann festgestellt werden, ob der Hund Träger eines solchen Gens ist.
Muss über den Tierarzt bzw. durch unseren Zuchtwart durchgeführt und bestätigt werden.
Vorgang: Formular ausdrucken und samt Kopie der Ahnentafel zum Tierarzt mitnehmen, dort entnimmt der Tierarzt eine Speichelprobe (mehr Infos am Formular)
16.04.2021: Gentest zum Nachweis der Progressive Retinaatrophie (PRA4) beim
Lhasa Apso durch Laboklin/Labogen
Erkrankung
Die progressive Retinaatrophie (PRA) ist eine Augenerkrankung, die zu
einer Rückbildung (Degeneration) der Netzhaut (Retina) und im weiteren Verlauf zur Erblindung führt. Die Netzhaut, die sich an der hinteren Innenseite des Auges befindet, ist für die
Bildentstehung verantwortlich und besteht aus Lichtsinneszellen (Photorezeptorzellen) sowie spezialisierten Nervenzellen. Es werden zwei Typen von Photorezeptoren unterschieden: Stäbchen und
Zapfen. Die Stäbchenzellen sind spezialisiert auf das Dämmerungs- (hell-dunkel) und Kontrastsehen. Die Zapfenzellen hingegen auf das Tages- und Farbsehen.
Beim Lhasa Apso kann eine Variante im IMPG2-Gen mit einer
rassespezifischen Form der Progressiven Retinaatrophie assoziiert werden. Die beschriebene PRAForm wird autosomal-rezessiv vererbt, heterozygote Trägertiere bleiben also selbst symptomfrei. Die
ersten klinischen Anzeichen der Erkrankung können bereits im Alter von 2,5 Jahren auftreten, wobei das Alter aber sehr variabel ist. Zudem bemerken die Besitzer betroffener Hunde die
Sehbeeinträchtigungen oft erst mehrere Jahre nach dem Beginn der Erkrankung. Anhand des nun verfügbaren Gentests können Trägertiere bereits vor dem Erreichen des Zuchtalters sicher identifiziert
werden. So wird eine gezielte Zuchtplanung ermöglicht, um die Entstehung von betroffenen Welpen weitestgehend zu verhindern.
Bei Fragen rund um diesen Gentest oder allen weiteren Fragen steht Ihnen
das Labogen-Team unter 0971/7202505 oder per E-Mail unter labogen@laboklin.com zur
Verfügung.
Rassen: Lhasa Apso Erbgang:
autosomal-rezessiv
seit Anfang Januar 2021 bietet Laboklin ein rassespezifisches Paket für den Tibet Terrier an.
Dieses Paket enthält folgende Tests:
- Degenerative Myelopathie (DM Exon 2)
- Neuronale Ceroid Lipofuszinose (NCL)
- Primäre Linsenluxation (PLL)
- Progressive Retinaatrophie (rcd4-PRA)
Das Paket kostet für Züchter 113,00 € inkl. Mwst. und dauert ca. 1-2 Wochen nach Probeneingang.
Als Probenmaterial eignet sich eine EDTA-Blutprobe oder alternativ Backenabstriche; außerdem kann man den Test auch aus einer eingelagerten DNA-Probe bei Laboklin/Labogen nachbestellen.
senden an: LABOKLIN GmbH & CO KG, A4020 Linz, Paul Hahn Str. 3/BT-D/ 1. Stock
Tel. +43 732 717 24 20 Homepage
ZÜCHTER !! bitte Kopie der Zwingerkarte unbedingt beilegen !!
Den Test anfordern können Sie direkt : hier :